Liste 2 / Platz 11 - Danke für Deine Stimme
Wahlen in Bayern30. August 2023 Thema: Bildung und Soziales Von Martina Thalmayr
Michael Sasse ist Doktorand der Chemie, Rollstuhlfahrer und pflegebedürftig. Sein Arbeitsalltag ist eigentlich gar nicht so anders, als von vielen anderen auch. Er arbeitet von 9-18 Uhr im Homeoffice.
So ist das heute – hätte aber auch ganz anders laufen können.
Seinen Eltern wurde geraten, Michael in eine Förderschule zu geben. Hätten seine Eltern auf diesen Rat gehört, wäre uns als Gesellschaft das ganze Potential von Michael verloren gegangen.
In Deutschland leben ca. 8 Millionen Menschen mit Behinderungen und viele davon haben abgeschlossene Berufsausbildungen oder einen Studienabschluss. Trotzdem ist die Arbeitslosenquote von Menschen mit Behinderung doppelt so hoch, als in der durchschnittlichen Bevölkerung. 27% der bayerischen Unternehmen beschäftigen heute gar keine Menschen mit Behinderungen – trotz der gesetzlichen Verpflichtung. Viele Personen mit Behinderungen haben einfach viel schlechtere Bedingungen einen Job auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden. Wir brauchen eine bedarfsgerechte Förderung sowohl für die Arbeitnehmer*innen, als auch für die Arbeitgeber*innen.
Mit gezielten Maßnahmen wollen wir allen die Möglichkeit geben, einen Job auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden. So verlieren wir keine Talente in unserem schönen Bayern und nutzen die Potentiale aller Menschen! Menschen mit Behinderungen können so ein möglichst selbstbestimmtes Leben in der Mitte unserer Gesellschaft führen. Dadurch werden auch die Sozialsysteme entlastet.