Strom und Wärme erschwinglich und sicher
Energie ist die treibende Kraft unserer Zeit - im Privaten und in der Wirtschaft. Strom und Wärme muss für alle erschwinglich sein und zuverlässig zur Verfügung stehen. Ich bin überzeugt, dass wir es schaffen können unseren Energiebedarf ohne fossile Brennstoffe zu decken. Stromtrassen und Wärmenetze werden dafür sorgen, dass die Energie dort zur Verfügung steht, wo wir sie brauchen. Ein schneller Ausbau der regenerativen Energien ist für mich das wichtigste Ziel für den Klimaschutz. Damit auch unsere Enkel und Urenkel funktionierende und klimaneutrale Energiesysteme haben.
Das größte Potential in der Region Rosenheim liegt in der Sonnenenergie. Darum müssen wir schnell, einfach und rentabel die Energie der Sonne nutzen. Mit einem Mix aus Photovoltaikanlagen auf den Dächern und auf geeigneten Flächen holen wir das Maximum heraus. Bei Neubauten oder Dachsanierungen muss die Installation von PV Anlagen zur absoluten Selbstverständlichkeit werden, und die Stromerzeugung auf dem Dach muss sich für alle lohnen: Mieter, Vermieter und das Klima. Für mich ist klar: Städte und Gemeinden haben eine Vorbildfunktion und müssen sofort damit beginnen die Dächer der öffentlichen Gebäude zur Energiegewinnung zu nutzen.
Wind weht auch dann, wenn die Sonne nicht scheint. In der Energiegewinnung durch Wind hinkt Bayern den anderen Bundesländern hinterher. Das müssen wir ändern! Neue Techniken wollen wir gut prüfen, ob sie auch im Raum Rosenheim sinnvoll zur Energiegewinnung beitragen können. Wenn es sich lohnt, muss die Umsetzung der Windenergie-Gewinnung leicht und zügig realisiert werden können.
Der Name dieses Schatzes: Süddeutsches Molassebecken. Von München bis kurz vor die Alpen finden wir mehrere Kilometer unter der Erde heißes Thermalwasser. Diese Erdwärme müssen wir für die Wärmegewinnung in Fernwärmenetzen nutzen. Ich will mich für den Ausbau von Wärmenetzen einsetzten. So können unsere Häuser und Wohnungen einfach und günstig versorgt werden. Damit Städte und Gemeinden das Thema Geothermie angehen können, braucht es finanzielle Absicherung und entsprechende Fördermodelle. Denn Geothermie wird auch in Zukunft unbegrenzt Wärme aus der Tiefe liefern. Öl- oder Gasbrenner sind dann schon längst Geschichte.
Energie dort zu erzeugen wo sie gebraucht wird muss das oberste Ziel sein. Die Nutzung der Dachflächen zur Energiegewinnung darf nicht an fehlenden finanziellen Mitteln scheitern. Wir brauchen eine Förderlandschaft, die es allen einfach und schnell ermöglicht, sein Dach zur Energiegewinnung zu nutzen.
Bürger*innen sollen an der regenerativen Energiegewinnung mit verdienen können. Ob Energiegenossenschaften, Teilhabe-Konzepte oder Anteilserwerb – Energie aus Sonne und Wind wird für alle profitabel sein – auch für das Klima.
Klimaschutz geht uns alle an. Aber Klimaschutz kann und darf nicht auf den einzelnen abgewälzt werden. Für mich ist klar: Klimaschutz muss zur Chefsache erklärt werden und eine Pflichtaufgabe der Kommunen sein. Keine Bürgermeisterin, kein Bürgermeister darf sich ‚wegducken‘ oder ‚herausreden‘ können. Wir brauchen einfachere und klarere Regelungen, damit in den Rathäusern die besten Entscheidungen für uns Bürger*innen und für das Klima getroffen werden: Für die Zukunft, für die kommenden Generationen!
Red' mit mir - über Energie