„Ja mir san mim Radl da“ – und könnten noch viel öfter mit dem Rad unterwegs sein. Das ist nicht nur gut für Umwelt und Klima sondern natürlich auch für die Gesundheit.
Aber ganz so einfach ist es dann eben doch nicht. Gerade unsere „Viel-Radler“ wissen genau wo die Probleme auf der Straße – bzw. auf den Fahrradwegen – liegen.
Unsichere Fahrradwege nerven nicht nur Radfahrer*innen
Wir haben uns mit Eva Mahlig, stellvertretende Vorsitzende des ADFC und Mitglied im Lenkungskreis „Radentscheid Bayern“ unterhalten:
Zentraler Punkt: Die Unfallhäufigkeit im Straßenverkehr generell nimmt in den letzten Jahren leicht ab. Aber: die Zahl der Fahrradunfälle nimmt trotzdem weiterhin zu.
Das liegt leider häufig an wenig sicheren Fahrradwegen:
- Einbiegende Straßen und Ausfahren nehmen Radfahrer nicht wahr, oder akzeptieren sie nicht als gleichwertige Verkehrsteilnehmer*innen
- Längsparkende Autos entlang den Radwegen, erschweren die Sicht und gefährden mit unachtsamen Öffnen der Türen. Vor allem auch für Kinder lauert hier enorme Gefahr durch ’nicht gesehen werden‘.
- Rechtsabbiegende LkW’s haben Radfahrer im ‚Toten Winkel‘ – über solch schrecklichen Unfälle haben wir sicher alle schon gelesen.
Radwegenetze nicht nur durch die Stadt
Oft ist jeder Radfahrer gut beraten sich alternative Routen zum Ziel zu suchen, und stark befahrene Straßen zu meiden. Häufig fehlen aber gute – oder zumindest markierte – Radwegeverbindungen, vor allem zwischen den Ortschaften und Gemeinden. Im Landkreis Rosenheim stehen wir – dank eines Antrages unserer grünen Kreistagsfraktion – kurz davor ein Radwegenetz auszuschildern. Alle Gemeinden konnten in den letzten Jahren mögliche Verbindungen nennen, die nun alle mit einer einheitlichen Beschilderung vernetzt werden. Auch in den gängigen digitalen Karten können diese Verbindungen dann eingesehen werden.
Politischer Wille muss da sein – sonst geht nichts vorwärts
Die Qualität dieser Radwegenetzes hängt stark an der Mitarbeit einzelner Gemeinden. Nur wer wirklich Interesse an guten Radwegen hat, hat sich auch ordentlich beteiligt – und das sind leider nicht alle Gemeinden. Damit sich in Sachen Radwege wirklich etwas verändert braucht es einen klaren politischen Willen. Für mich gehören sichere Radwege, und gute Verbindungen unbedingt zu einer gelingenden Mobilitätswende dazu.
Radentscheid Bayern.
Darum unterstützen wir Grünen auch 100%ig den Radentscheid Bayern. Für gute und sichere Fahrradwege, Schnellradwege und damit dann auch eine Steigerung des Radverkehres.
(radentscheid-bayern.de)