Retten wir die Bienen, Hummeln, Feldvögel, Inseken – darum das Volksbegehren für mehr Artenschutz. Denn neben dem CO2-Anstieg ist der Artenschwund und seine Folgen eines der massivsten Klimathemen. Deshalb habe ich natürlich das Volksbegehren ‘Rettet die Bienen’ für einen besseren Artenschutz in Bayern unterstützt. Ich bin glücklich, dass wir in Bad Aibling dabei eine überdurchschnittlich hohe Beteiligung erreicht haben.
Bündnis für mehr Artenvielfalt
Das Volksbegehren ‘Rettet die Bienen’ wurde von einem breiten Bündnis aus Grünen, ÖDP und verschiedenen Naturschutzorganisationen getragen. Die Zusammenarbeit für Bad Aibling lief am Anfang schleppend. Durch beherztes Eingreifen konnten wir dann aber innerhalb weniger Tage die Sache richtig zum Laufen bringen. Belohnt wurden wir mit Schlangen von Unterzeichnern für das Volksbegehren vor dem Rathaus.
Aktionen für mehr Artenschutz
Um möglichst vielen Menschen das Unterzeichnen – das ja persönlich im Rathaus erfolgen musste – zu ermöglichen, konnte ich mit einem Antrag im Stadtrat verlängerte Öffnungszeiten im Rathaus erwirken.

Mit meiner Regenschirmaktion war die Aufmerksamkeit dann gesichert. Auf eigene Kappe – und mit Hilfe von Bildhauer Wilhelm Zimmer, Beate Hitzler und zwei Schützlingen des Kreis Migration – installierte ich auf dem Marienplatz 200 bunte Regenschirme, die Blühinseln symbolisieren sollten.
Die Reaktionen waren durchaus polarisierend – von ‘super schöne Sache’ und ‘bunter Augenschmaus’ bis zu ‘furchtbare Aktion’ war alles dabei.
Mit diesem Ergebnis – und vor allem mit einer überdurchschnittlich hohen Beteiligung am Volksbegehren bei uns in Bad Aibling – war ich sehr zufrieden.
Umweltschutz geht uns alle an
Klimaschutz ist auch Artenschutz und umgekehrt. Wir können nicht mehr so tun, als ob uns das alles nichts anginge. Das Bewußtsein, dass Klimaschutz und Umweltschutz das drängendste Thema der nächsten Jahrzehnte ist, muss auch in den Köpfen der Stadträte einziehen.
Verwandte Artikel
Miteinander statt gegeneinander ist die Devise in der Krise
aber das gelingt leider nicht immer – und offensichtlich immer weniger. Die Spaltung innerhalb unserer Gesellschaft schreitet mit einem, dem Virus vergleichbaren, exponentiellen Wachstum voran. Ein Umstand, der mich nicht…
Weiterlesen »
Vielen Dank für Euer Vertrauen
Ich freue mich auf die neue Herausforderung als Sprecherin des Grünen Kreisverbandes Rosenheim Stadt und Land.Mit meinen Vorsandskolleg*innen Detlef Dobersalske (Breitbrunn), Steffi Peters (Kolbermoor), Antonia Heil (Rosenheim), Eva König (Prien),…
Weiterlesen »
Kindergartengebühren – positive Zeichen an Familien
Eigentlich ist es nur ein logischer Schritt: die geplante Anhebung der Kindergartengebühren aussetzen.Es braucht keinen Monolog und keine ausufernde Erläuterung über die nahen Zukunftsprognosen: Wo geht es mit der Wirtschaft…
Weiterlesen »